Montag, Oktober 27, 2025

Willkommen auf CB1 und CB2!

CB1 und CB2 heißen die Cannabisrezeptoren eins (1) und zwei (2) unseres Körper eigenen (Endo-) Cannabinoidsystems. Der CB1 ist vor allem in unserem Zentralnervensystem (ZNS) zu finden und regelt Schmerz, Stimmung, Gedächtnis und Appetit. Der CB2 regelt das Immunsystem und schützt vor Schmerz. Unser Endocannabinoidsystem beeinflußt alle unsere Körpervorgänge und von außen als Therapeutikum zugeführter Hanf kann einen Mangel an Cannabinoiden sofort ausgleichen.

Hanf und seine Hauptwirkstoffe

Cannabidiol (CBD) ist der eine nicht-berauschende und Tetrahydrocannbinol (THC) der psychoaktive Hanf-Haupt-Wirkstoff.
Ich befasse mich hier aufbauend mit dem Thema Hanf und die neue Medizin, die sich aus der Neu-Entdeckung des (Hanfs) Cannabis als Medizin ergibt. Insbesondere sind neue Möglichkeiten der Befundung anhand der CB1 und CB2 sowie die weiteren Cannabinoide wie z.B. CBG und THCV ein wissenschaftlicher Bereich, über den ich hier informiere.

Oben steht der erste Eintrag auf CB1CB2.de

Hanf und Gesundheit ist das Them dieser Seite.

Es folgen technische Informationen für den Admin von CB1CB2.de …

Statische Seiten lassen sich prima für generelle Informationen einsetzen, zum Beispiel eine feste Startseite oder das Impressum. Man könnte sogar komplett auf die Blog-Funktionen verzichten und mit FlatPress eine Website mit ausschließlich statischen Seiten erstellen.

Im Administrationsbereich kannst du Einträge und statische Seiten erstellen - und festlegen, ob die Startseite deines FlatPress-Blogs eine statische Seite oder die Blog-Übersicht sein soll.

Plugins

Du kannst FlatPress umfassend an deine Bedürfnisse anpassen, indem du es mit Plugins erweiterst. BBCode ist z.B. ein Plugin.

Es folgt noch etwas mehr Beispiel-Inhalt, der dir noch mehr FlatPress-Funktionen zeigt :)

Zwei statische Seiten sind für dich schon vorbereitet:

  • Über
  • Menü (Der Inhalt dieser statischen Seite taucht auch in der Seitenleiste deines Blogs auf - das ist die Magie des Blockparser-Widgets. Das FlatPress-Wiki hat Informationen dazu, und noch viel mehr!)

Mit dem PhotoSwipe-Plugin platzierst du jetzt noch einfacher deine Bilder, wahlweise als float=”left” oder float=”right” ausgerichtetes Einzelbild, vom Text umschlossen.
Du kannst sogar mit dem Element ‘gallery’ deinen Besuchern ganze Galerien präsentieren. Wie einfach es funktioniert, erfährst du hier.

Widgets

Keines der Elemente in der Seitenleiste deines Blogs ist fest vorgegeben, du kannst sie im Administrationsbereich verschieben, entfernen und neue hinzufügen.

Diese Elemente werden Widgets genannt. Natürlich hat das FlatPress-Wiki auch zu diesem Thema viele hilfreiche Informationen.

Themes

Mit dem FlatPress-Leggero-Theme stehen dir 3 Stil-Vorlagen zur Verfügung - von Klassisch bis Modern. Diese Vorlagen sind ein wunderbarer Start, etwas eigenes zu kreieren.

Noch mehr

Du möchtest gern mehr über FlatPress wissen?

  • Im Projekt-Blog erfährst du, was im FlatPress-Projekt aktuell los ist.
  • Besuche das Supportforum für Unterstützung und den Kontakt zu anderen FlatPress-Benutzern.
  • Lade dir großartige von der Community erstellte Themes aus dem Wiki herunter.
  • Dort gibt es auch tolle Plugins.
  • Hole dir das Übersetzungspaket für deine Sprache.
  • FlatPress kannst du auch auf Mastodon folgen.

Wie kann ich FlatPress unterstützen?

  • Unterstütze das Projekt mit einer kleinen Spende.
  • Melde aufgetretene Fehler oder schick uns Verbesserungsvorschläge.
  • Programmierer sind herzlich eingeladen, uns auf GitHub zu unterstützen.
  • Übersetze FlatPress und seine Dokumentation in deine Sprache.
  • Sei ein Teil der FlatPress-Gemeinschaft im Supportforum.
  • Erzähl der Welt, wie toll FlatPress ist! :)

So, und nun?

Logge dich ein, um im Administrationsbereich mit dem Bloggen zu beginnen.

Viel Spaß! :)

Das FlatPress-Team

Administration

Kategorien

Archiv

Letzte 1 Einträge

Abonnieren